Startseite / Wanderausstellung

Menschen. Würde. Zu den Menschenrechten.

Fast zwei Jahre arbeitete ich an meinem neuen Werkzyklus zu den Menschenrechten. Zu den 30 Artikeln entstand jeweils ein Bild, zur Präambel weitere 2 Bilder. Die Ausstellung mit ihren 32 Bildern bleibt als Wanderausstellung beisammen.

Meine Bilder sind eine bildnerische Antwort auf die Menschenrechtsartikel und somit ist jedes Bild für sich eine eigene künstlerische Position.
In meiner Bildsprache und mit meinen Mitteln der Kunst möchte ich auf den positiven und großen Wert der Menschenrechte aufmerksam machen.

Entsprechend ihrer Aussage tragen sie meine Titel wie Respekt, Leben, Verbundenheit, Gerechtigkeit, Würde, Gleichheit oder Gemeinschaft.

Haben Sie Fragen oder Interesse, die Wanderausstellung zu präsentieren? Schreiben Sie mir!

Termine

Termine der Wanderausstellung

Aktuell
Im Rahmen der “16 Tage Aktionswochen gegen Gewalt an Frauen“ mit der Stadt Freiburg
25.11. – 10.12. 2023

Ausstellung vom Tag der Gewalt gegen Frauen (25.11.) bis zum Tag der Menschenrechte (10.12.) in der Buchhandlung „Zum Wetzstein“ in Freiburg, Salzstr. 31

Flyer zur Ausstellung (PDF)
Flyer zu den Aktionswochen (PDF)

Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung in der Buchhandlung „Zum Wetzstein“
29.11. 2023
In Zusammenarbeit mit der GEDOK-Freiburg, Franziska Trischler (Sprechperformance) und Delphine Gauthier-Guiche (Horn):
Musik- und Sprechperformance zum Ideal der Menschenrechte.
Eine Collage(weiblicher) Stimmen – erhoben, um ein friedliches Menschsein zu definieren

29. 11. – 30.11.2023
Ausstellung einiger Bilder aus dem Werkzyklus im Rahmen der Tagung der Evangelischen Akademie Berlin und des Instituts für Menschenrechte in der französischen Friedrichstadtkirche in Berlin („Universell,Unteilbar und Unverzichtbar – 75 Allgemeine Erklärung der Menschenrechte“)

24.11. – 17.12.2023
Mitgliederausstellung GeorgScholz-Kunstforum, Waldkirch                                                    Versteigerung je eines Werkes am  17.11.23 um 11.00

März 2024 Ausstellung der Menschenrechtsbilder im Rathaus Emmendingen
Veranstaltung am 8.3.2024 mit dem Kunstverein Emmendingen

März 2024 Ausstellung in der Sparkasse Lahr
Hier werden nur die Friedensnobelpreisträgerinnen präsentiert.

Um den 8.Mai 2024 (75 Jahre Grundgesetz)
Ausstellung der Menschenrechtsbilder im Landtag BAWÜ

Wanderausstellung

Über die Wanderausstellung

„Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Sie sind mit Vernunft und Gewissen begabt und sollen einander im Geiste der Solidarität begegnen“.

Gedanken und Überlegungen zu den 30 Artikeln der Menschenrechte von Ulrike Schräder (Begleitheft, PDF)

Lesen Sie hier auch die Einführungsrede zur Ausstellung (PDF).

Film von Raphael Baumann

Gedreht während der Ausstellung im
GeorgScholzHaus Kunstforum Waldkirch
vom 23. April bis 4. Juli 2023

Galerie

Hier sehen Sie einen Auszug aus der Wanderausstellung „Menschen. Würde. Zu den Menschenrechten“.

Über mich

Meine Arbeiten umfassen die keramische Skulptur und Bilder, vor allem Druckgrafiken. Der künstlerische Schwerpunkt beider Werkgruppen ist die Auseinandersetzung mit der menschlichen Figur.

In den keramischen Arbeiten sind die Figuren äußerlich oft statisch, sich aufrichtend, aufrecht. Diese Haltung hat immer etwas mit Würde, mit Selbstbewusstsein und Ruhe, auch mit „Bereitsein“ zu tun.
Die Oberfläche der Figuren dagegen ist aufgebrochen, aus Einzelstücken zusammengesetzt und filigran. Ein Gegenpol zu dieser „Aufgerichtetheit“ sind die Schiffe in ihrer horizontalen Ausrichtung. Sie stehen für Bewegung, Aufbruch und Neuanfang.

In meinen Bildern finden sich ähnliche Themen. Durch das skizzenhafte Herantasten an die menschliche Figur, in vielen Schichten, gemalt, gezeichnet, gedruckt, überdeckt und mit Wachs überzogen, entstehen Figurationen, schemenhaft oder auch deutlich. Sie haben Attribute wie z.B. Gespinste, Kokons, Schiffe, Weberschiffchen etc.
Ein Ausgangspunkt dieser Figurationen sind Siebdrucke, die auf der Grundlage von Photos, vor allem meiner Keramikskulpturen oder auch Skizzen entstanden sind. Die Drucke werden dann in ein malerisches Geflecht eingewebt.

Sich immer wieder dem Zauber der Bildentstehung und seiner Poesie hinzugeben, dem Wachsen einer Skulptur, das ist der Antrieb meiner künstlerischen Arbeit. Es ist zugleich auch eine Selbstvergewisserung und eine Selbstbefragung: Die Frage nach dem Woher und dem Wohin in unserer fragilen Existenz.